Cookie-Richtlinie
Wir informieren Sie, dass der Eigentümer dieser Website monei.com MONEI DIGITAL PAYMENTS, S.L. mit Sitz in der Calle Palestina, 1, Entreplanta, 29007, Málaga, España und der Steuernummer B02660926 ist.
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, sowohl von uns als auch von Drittanbietern, um Benutzerinformationen zu sammeln und zu speichern, wenn Sie sie für die in dieser Richtlinie angegebenen Zwecke durchsuchen.
Was ist ein Cookie?
Cookies oder ähnliche Technologien sind Textdateien mit kleinen Informationsmengen, die beim Besuch einer Website auf Ihr Gerät heruntergeladen werden. Cookies werden dann bei jedem weiteren Besuch an die ursprüngliche Website oder an eine andere Website, die dieses Cookie erkennt, zurückgesendet. Cookies sind nützlich, da sie es einer Website ermöglichen, das Gerät eines Benutzers zu erkennen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter: allaboutcookies.org und youronlinechoices.com.
Cookies erfüllen viele verschiedene Aufgaben, ermöglichen es Ihnen beispielsweise, effizient zwischen den Seiten zu navigieren, speichern Ihre Präferenzen und verbessern generell die Benutzererfahrung. Sie können auch dazu beitragen, dass Werbung, die Sie online sehen, für Sie und Ihre Interessen relevanter ist.
Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu den auf unseren Websites und/oder Diensten verwendeten Cookies:
Leistungs-Cookies
MONEI sammelt Cookies auf unseren Websites und/oder Diensten, um Informationen über Seitenbesuche zu erfassen (z. B. „Leistungscookies“). Diese Informationen sind anonym und MONEI verwendet diese Informationen nur intern, um unseren Besuchern die effektivsten Inhalte bereitzustellen. Die Informationen aus dem Cookie werden verwendet, um die Beliebtheit der Seiten zu messen, die Verkehrsmuster auf unseren Websites und/oder Diensten zu analysieren und die Entwicklung anderer Verbesserungen unserer Websites und/oder Dienste zu steuern.
Targeting-, Leistungs- und Funktionscookies
In unseren E-Mail-Programmen verwendet MONEI einige Tracking-Methoden (z. B. „Targeting-, Leistungs- und Funktionscookies“). Wir verfolgen „Öffnungen“ über ein Tracking-Pixel in der E-Mail — das heißt, wir verfolgen, wer unsere E-Mail-Nachrichten öffnet und wann Sie unsere E-Mail-Nachrichten öffnen; und wir verfolgen „Klicks“ über verschlüsselte URLs — das heißt, wir verfolgen, ob Sie auf die in unseren E-Mail-Nachrichten enthaltenen Links klicken. Diese Informationen werden nur intern verwendet, um uns bei der Übermittlung relevanter Nachrichten zu helfen, und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktionalität und notwendige Cookies
Notwendige Cookies sind solche, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind, z. B. um die Browserverbindung des Benutzers zu identifizieren, die Datenkommunikation zu steuern und die Sicherheit des Benutzers beim Surfen zu gewährleisten. Einige Funktionen unserer Website (z. B. „Funktionalitäts-Cookies“), unser Produkt- oder Dienstleistungs-Checkout-Prozess und unsere Dienste können deaktiviert werden, wenn Sie die Annahme von Cookies ablehnen (z. B. „notwendige Cookies“).
Abmeldung von Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn Sie ein Cookie erhalten, sodass Sie entscheiden können, ob Sie es akzeptieren oder nicht. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auch über die Präferenzoptionen auf unseren Websites und/oder Diensten ändern, sofern zutreffend.
MONEI gibt niemals Informationen über unsere Benutzer weiter. Wenn Sie personenbezogene Daten über sich selbst angeben, verwendet MONEI diese Informationen nur, um direkt mit Ihnen zu kommunizieren. MONEI wird diese Informationen nicht verkaufen, vermieten oder anderweitig an Dritte weitergeben, es sei denn, eine solche Offenlegung ist für die in dieser Richtlinie festgelegten Zwecke, gesetzlich oder aufgrund einer Richtlinie oder Mitteilung, die eine bestimmte Website (n) und/oder einen Dienst (en) enthält oder damit verbunden ist, erforderlich.
Standortbezogene Dienste
Wir können genaue Standortdaten erheben, verwenden und teilen (mit MONEI-Partnern, Dienstanbietern und Lizenznehmern), einschließlich des Echtzeitstandorts Ihres mobilen oder festen Standortgeräts.
Analysetools
Wir verwenden Analysetools von Drittanbietern und andere Technologien wie Google Analytics und DoubleClick-Cookies, um nicht personenbezogene Daten in Form verschiedener Nutzungs- und Benutzerkennzahlen zu sammeln, wenn Sie unsere Websites und/oder Onlinedienste nutzen. Diese Tools und Technologien erfassen und analysieren bestimmte Arten von Informationen, darunter Cookies, IP-Adressen, Gerätekennungen, Verweis- und Ausgangs-URLs, Verhaltens- und Nutzungsinformationen auf der Website, Kennzahlen und Statistiken zur Nutzung von Funktionen, Nutzungs- und Kaufhistorie, MAC-Adresse, eindeutige Geräte-ID und andere ähnliche Informationen.
Die externen Analyseunternehmen, die Informationen auf unseren Websites und/oder Diensten und anderen Online-Produkten und/oder -Diensten sammeln, können die gesammelten Informationen mit anderen Informationen kombinieren, die sie unabhängig von anderen Websites und/oder anderen Online- oder mobilen Produkten und Diensten im Zusammenhang mit Ihren Aktivitäten in ihrem Netzwerk von Websites sowie Online- und/oder Mobilprodukten und -diensten gesammelt haben. Viele dieser Unternehmen sammeln und verwenden Informationen im Rahmen ihrer eigenen Datenschutzrichtlinien.
Zusätzlich zu unserer Verwendung der hier beschriebenen Technologien können wir bestimmten Drittunternehmen gestatten, uns dabei zu helfen, Werbung zuzuschneiden, von der wir glauben, dass sie für Nutzer von Interesse sein könnte, und andere Daten über Benutzeraktivitäten auf unseren Websites und/oder Diensten zu sammeln und zu verwenden. Sie können das DoubleClick-Cookie deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung besuchen, oder Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie die Google Analytics-Deaktivierungsseite besuchen.
Wir informieren Sie auch darüber, dass Google in den USA ansässig ist, sodass diese Verarbeitung eine internationale Datenübertragung in ein Land beinhaltet, das kein Datenschutzniveau hat, das europäischen Standards entspricht. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, und über die Garantien, die Google für die Durchführung solcher Übertragungen anwendet, finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien, Richtlinien und Remarketing-Einschränkungen.
Werbetechnologien von Drittanbietern
Zusätzlich zur Verwendung von Cookies und verwandten Technologien, wie oben beschrieben, können wir bestimmten Drittunternehmen auch gestatten, uns dabei zu helfen, Werbung zuzuschneiden, von der wir glauben, dass sie für Nutzer von Interesse sein könnte, und andere Daten über Benutzeraktivitäten auf unseren Websites und/oder Diensten zu sammeln und zu verwenden. Diese Unternehmen können Anzeigen schalten, die möglicherweise auch Cookies platzieren und auf andere Weise das Nutzerverhalten verfolgen. Diese Unternehmen können Informationen über das Nutzerverhalten verwenden, um maßgeschneiderte Werbung für verschiedene Dienste und Produkte bereitzustellen. Im Zuge der Bereitstellung dieser Dienste, Produkte oder der Platzierung von Werbung können diese Drittanbieter ein einzigartiges Cookie auf Ihrem Computer platzieren oder erkennen und Informationen in diesen Cookies aufzeichnen, die auf Ihren Aktivitäten auf unseren Websites und/oder Diensten sowie auf Websites Dritter basieren. Jedes dieser Unternehmen verwendet diese Cookie-Informationen gemäß seinen eigenen Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu zeigen, können Sie sich wie in dieser Richtlinie angegeben abmelden. Bitte beachten Sie, dass Sie dadurch nicht von der Bereitstellung von Werbung ausgeschlossen werden. Sie werden weiterhin generische Anzeigen erhalten.